Microsys
  

Text-, HTML-, ROR-, RSS- und XML-Sitemaps im Vergleich

Leitfaden zu Sitemaps. Vergleich von Text-, HTML-, RSS-, ROR- und XML-Sitemaps. Alle Sitemap-Unterschiede erklärt.

HTML-Sitemaps
- Helfen Sie Menschen, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden

HTML-Sitemaps können sein:
  • Wird von allen Browsern angezeigt, einschließlich Firefox, IE und Opera.
  • Von allen Suchmaschinen einschließlich Google, Bing und Yahoo gecrawlt.

Einige Tipps und Tricks für HTML-Sitemaps:
  • HTML-Dokumente können mit PHP, ASP usw. generiert werden. Entscheidend ist das Ausgabeformat.
  • Beschränken Sie sich auf ein paar hundert Links pro Seite, um die besten Website-Ergebnisse zu erzielen. Erleichtert das Auffinden Ihrer wichtigen Seiten.
  • Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Erstellen von HTML-Sitemaps.

Codebeispiel für HTML:

<html lang="de">
<head>Dies ist eine Sitemap</head>
<Körper>
<h1>Header der HTML-Sitemap</h1>
<p>Sitemap-Absatz mit Links
</body>
</html>


XHTML-Sitemaps
- HTML-Sitemaps als XML

XHTML ist die HTML-Spezifikation, die in den XML- Standard übernommen wurde.

Sitemap-Datei mit hervorgehobenen XHTML- und HTML-Unterschieden:

<?xml version="1.0"kodierung="UTF-8">
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
<head>Dies ist eine Sitemap</head>
<Körper>
<h1>Header der XHTML-Sitemap</h1>
<p>Sitemap-Absatz mit Links </p>
</body>
</html>


Text-Sitemaps
- einfache Sitemap

Text-Sitemaps enthalten eine Website-URL pro Zeile. Viele Suchmaschinen, darunter Google und Yahoo, können Text-Sitemaps scannen.

Verbessern Sie die Kompatibilität zwischen Text-Sitemaps und Suchmaschinen:
  • Benennen Sie für Yahoo die primäre Text-Sitemap-Datei urllist.txt.
  • Speichern Sie Textdatei-Sitemaps als UTF-8- Dokumente. Vor allem, wenn Sie Website-URLs mit nicht-englischen Zeichen haben.
  • Jede Text-Sitemap-Datei sollte nicht mehr als 50.000 URLs enthalten.

Beispiel einer Text-Sitemap-Datei:

http://www.example.com/
http://www.example.com/some-directory/

Sehen Sie sich unbedingt unser Text-Sitemap-Tutorial an, damit Sie ganz einfach URL-Listen-Textdateien für alle Ihre Websites erstellen können.


RSS-Feeds als Sitemaps
- RSS 0.9, RSS 1.0 und RSS 2.0

Das RSS- Protokoll wird häufig in Feed- Dateien für Blogs, Foren usw. verwendet. Das RSS-Dateiformat verwendet XML und hat sich über mehrere Versionen und Namen entwickelt, die alle einigermaßen kompatibel miteinander sind:
  • Wirklich einfache Syndication (RSS 2.0)
  • Zusammenfassung der RDF- Site (RSS 1.0 und RSS 0.90)
  • Umfangreiche Site-Zusammenfassung (RSS 0.91)

Nachdem Google und Yahoo RSS-Feeds als eine Art Website-Sitemap eingeführt hatten, folgten weitere Suchmaschinen.

Hinweis: Es gibt keinen offiziellen Standard für die Aufteilung von RSS-Feed-Sitemaps in mehrere Dateien. Wenn Ihr RSS-Sitemap-Feed jedoch zu groß ist, möchten Sie möglicherweise anstelle der normalen Aufteilung der Sitemap-Datei eine RSS-Feed-Datei pro Website-Kategorie erstellen. (Wenn Sie ein Sitemap-Generator-Tool verwenden, versuchen Sie es mit Einschluss-/Ausschlussfiltern.)

Beispiel einer RSS-Feed-Sitemap-Datei:

<?xml version="1.0"kodierung="UTF-8"?>
<rss version="2.0">
<Kanal>
<title>Titel der Website</title>
<link>http://www.example.com</link>
<generator>A1 Sitemap Generator</generator>
<lastBuildDate>Di, 13. März 2007 22:28:20 GMT</lastBuildDate>
<Artikel>
<title>Seite 1</title>
<link>http://www.example.com/page1.html</link>
</item>
<Artikel>
<title>Seite 2</title>
<link>http://www.example.com/page2.html</link>
</item>
</channel>
</rss>


ROR-Sitemaps
- erweitert RSS-Sitemaps

ROR erweitert das RSS-Protokoll um eigene Erweiterungen. Die Standarddateierweiterung für ROR-Dateien ist .ror. Alle Suchmaschinen, die RSS-Sitemap-Dateien verstehen, verstehen weiterhin die RSS-Teile von ROR-Dateien. Allerdings unterstützt derzeit keine große Suchmaschine, wenn überhaupt, die ROR-Sitemap-Erweiterungen. Wenn Sie eine große Suchmaschine kennen, die angibt, dass sie ROR-Sitemaps unterstützt, schreiben Sie bitte .

ROR-Sitemap-Datei mit den ROR-Namespace-Erweiterungen von RSS hervorgehoben:

<?xml version="1.0"kodierung="UTF-8"?>
<rss version="2.0" xmlns:ror="http://rorweb.com/0.1/" >
<Kanal>
<title>Titel der Website</title>
<link>http://www.example.com</link>
<generator>A1 Sitemap Generator</generator>
<lastBuildDate>Di, 13. März 2007 22:28:20 GMT</lastBuildDate>
<Artikel>
<title>Seite 1</title>
<link>http://www.example.com/page1.html</link>
<ror:keywords>page1-keyword1, page1-keyword2, page1-keyword3</ror:keywords>
<ror:updatePeriod>Tag</ror:updatePeriod>
</item>
<Artikel>
<title>Seite 2</title>
<link>http://www.example.com/page2.html</link>
<ror:keywords>page2-keyword1, page2-keyword2, page2-keyword3</ror:keywords>
<ror:updatePeriod>Tag</ror:updatePeriod>
</item>
</channel>
</rss>


XML-Sitemaps-Protokoll
- auch Google Sitemaps genannt

Im Jahr 2005 startete Google sein eigenes Sitemaps-Protokoll auf Basis von XML. Es hieß Google Sitemaps. Google überzeugte später weitere Suchmaschinen, dem Beispiel zu folgen, und der Standard wurde in XML-Sitemaps-Protokoll umbenannt. Derzeit unterstützen Google, Yahoo, Bing, Ask, IBM und möglicherweise weitere XML-Sitemaps. Es ist wahrscheinlich, dass mehr Suchmaschinen die Unterstützung für XML-Sitemaps implementieren werden.

Das Protokoll von XML-Sitemaps definiert auch die automatische Erkennung, also wie Suchmaschinen Website-XML-Sitemaps automatisch erkennen können. Die Antwort besteht darin, von robots.txt auf die XML-Sitemap zu verlinken, z. B. sitemap.xml.

User-Agent: *
Sitemap: http://www.example.com/sitemap.xml


Anstatt nur auf eine XML-Sitemap-Datei für die automatische Erkennung zu verweisen, können Sie mehrere Sitemaps auflisten:

Sitemap: http://www.example.com/sitemap-1.xml
Sitemap: http://www.example.com/sitemap-2.xml


Oder zeigen Sie auf die XML-Sitemap-Indexdatei:

Sitemap: http://www.example.com/sitemap-index.xml


Informationen zum XML-Sitemaps-Protokoll:
  • Jede XML-Sitemap-Datei kann maximal 50.000 URLs enthalten und 10 MB groß sein.
  • Es ist möglich, 1000 XML-Sitemaps mithilfe einer Sitemap-Indexdatei zu verknüpfen.
  • Sie können unseren Artikel über Seitenprioritäten in XML-Sitemaps lesen.
  • XML-Sitemap-Dateien und Sitemap-Indexdateien müssen als UTF-8-Dokumente gespeichert werden.

Beispiel einer XML-Sitemaps-Datei:

<?xml version="1.0"kodierung="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<URL>
<loc>
</loc>
<priority>1.0</priority>
<changefreq>wöchentlich</changefreq>
<lastmod>2007-06-18</lastmod>
</url>
<URL>
<loc>
blogs/</loc>
<priority>0,8</priority>
<changefreq>wöchentlich</changefreq>
<lastmod>21.06.2007</lastmod>
</url>
</urlset>


XML-Sitemaps-Protokoll und abgeleitete Formate

Sie können viele abgeleitete Formate des Standard-XML-Sitemaps-Protokolls finden, von denen die meisten von Google erstellt wurden.

Wenn Sie daran interessiert sind, XML-Sitemaps oder eines davon abgeleiteten Formats zu erstellen, sehen Sie sich diese Tutorials an:
TechSEO360
TechSEO360 | Hilfe | vorherige | nächste
SEO-Website-Crawler-Tool, das defekte Links findet, den Saftfluss interner Links analysiert, doppelte Titel anzeigt, eine benutzerdefinierte Code-/Textsuche durchführt und vieles mehr.
Diese Hilfeseite wird von betreut
Als einer der Hauptentwickler haben seine Hände den größten Teil des Codes in der Software von Microsys berührt. Wenn Sie Fragen per E-Mail senden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er derjenige ist, der antwortet.
Teile diese Seite mit Freunden   LinkedIn   Twitter   Facebook   Pinterest   YouTube  
 © Copyright 1997-2025 Microsys

 Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Rechtlichen, Datenschutzrichtlinien und Cookie Informationen einverstanden.