Microsys
  

Verhalten periodischer Ereignisse in Ajour und CheckAjour

Alles über die Möglichkeiten und wie Sie Perioden-Events in Ajour und CheckAjour optimal nutzen.

Zeitgenössische Veranstaltungen in Ajour und CheckAjour

  • Um wiederkehrende Ereignisse in Ajour zu bearbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte „Periodische Ereignisse“. Für kontextbezogene Hilfe drücken Sie „F1“, während das Raster/Blatt den Fokus hat.
  • Datenformat für periodische Ereignisse:
    • Monat = 1-12 bedeutet jedes Jahr zum vollständigen Datum.
    • Monat = 13 bedeutet jeden Monat an dem in Tag angegebenen Datum.
    • Monat = 14 bedeutet jede Woche an dem in Tag angegebenen Wochentag (1-7 = die Wochentage).
  • Sie können durch die Felder in „Periodische Ereignisse“ „blättern“. Wählen Sie einfach eine neue Zeile aus, geben Sie den Monat ein und drücken Sie dann in der Gruppe auf der Tastatur mit 4 Pfeiltasten die rechte Taste.
  • In Ajour werden Kalendertage mit periodischen „einmal im Jahr“-Ereignissen (aber nicht „einmal im Monat“ und „einmal pro Woche“) rot hervorgehoben (das gleiche Verhalten wie bei der Verbindung von „Kalender/Tagebuch“-Elementen zu einem Datum).
  • Im Ajour werden rot hervorgehobene Tage nur durch periodische Ereignisse leer angezeigt. Sie können auf Tage mit hervorgehobenen periodischen Ereignissen doppelklicken und werden zu deren Eintrag weitergeleitet.
  • In CheckAjour werden in den Feldern „Folgende 7 Tage“ und „Morgen“ Ereignisse „einmal im Jahr“ und „einmal im Monat“ (aber nicht „einmal pro Woche“) angezeigt.
  • In CheckAjour werden diese Artikel mit einem Sternchen „*“ davor angezeigt.
Ajour
Ajour | Hilfe | vorherige | nächste
Ajour ist ein benutzerfreundlicher Personal Information Manager (PIM). Verwenden Sie es als kombinierten Kalender, Tagebuch, Organizer und Erinnerung.
Diese Hilfeseite wird von betreut
Als einer der Hauptentwickler haben seine Hände den größten Teil des Codes in der Software von Microsys berührt. Wenn Sie Fragen per E-Mail senden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er derjenige ist, der antwortet.
Teile diese Seite mit Freunden   LinkedIn   Twitter   Facebook   Pinterest   YouTube  
 © Copyright 1997-2023 Microsys

 Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Rechtlichen, Datenschutzrichtlinien und Cookie Informationen einverstanden.