CheckAjour in der Ajour-Kalendersoftware
Erklärt, wie CheckAjour Teil des Ajour-Programms ist. Verstehen Sie, wie die beiden Programme zu einem Produkt zusammenkommen. Erfahren Sie, wann CheckAjour gestartet wird und wo Sie diese Funktion in Ajour deaktivieren/aktivieren können.
CheckAjour-Programm in Ajour-Software
Ajour ist das Produkt. Dieses Produkt enthält 2 ausführbare Dateien. Ajour.exe und ChkAjour.exe.
Wann und wie CheckAjour gestartet wird
- In Ajour können Sie im Einstellungsmenü ein-/ausschalten, ob CheckAjour bei jedem Booten/Starten von Windows gestartet werden soll. Diese Methode verwendet die „Windows-Registrierung“. Dies ist nur möglich, wenn Sie mit demselben Windows-Benutzerkonto angemeldet sind wie das, das Ajour verwendet.
- CheckAjour wird beim Start (egal wann und wie) nur dann angezeigt (sichtbar), wenn Sie in den nächsten 8 Tagen (heute, morgen und dann in den nächsten 7 Tagen) regelmäßige Ereignisse oder Termine haben oder Aufgaben für Sie festgelegt haben gezeigt werden. Diese Elemente sind in einer „logischen“ Reihenfolge strukturiert (ersteres „am schnellsten“ und letzteres als „geschrieben/formatiert“ in Ajour).
- Alternativ zum oben Gesagten können Sie im Windows-Startmenü eine Verknüpfung zu Ajour oder CheckAjour erstellen. Der Vorgang wird in der Hilfedatei beschrieben, Sie können aber auch versuchen, Google und Bing mit Suchphrasen wie zu durchsuchen
Windows 10 fügt eine Verknüpfung zum Startmenü hinzu
.
Ajour |
Hilfe |
vorherige |
nächste Ajour ist ein benutzerfreundlicher Personal Information Manager (PIM). Verwenden Sie es als kombinierten Kalender, Tagebuch, Organizer und Erinnerung.
Diese Hilfeseite wird von
Thomas Schulz betreut
Als einer der Hauptentwickler haben seine Hände den größten Teil des Codes in der Software von Microsys berührt. Wenn Sie Fragen per E-Mail senden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er derjenige ist, der antwortet.
![](/t.gif)