Website-Analysator und CSS- und HTML-Validierung
Führen Sie mit dem Website-Analysetool eine W3C-CSS- und HTML-Validierung aller Seiten Ihrer Website durch. Überprüfen Sie Seiten ganz einfach auf CSS- und HTML-Fehler.
Hinweis: Wir haben ein Video-Tutorial:
Um alle Seiten der Website zu überprüfen und zu validieren, müssen Sie einige der folgenden Einstellungen konfigurieren, bevor Sie mit dem Scannen und Analysieren der Website beginnen.
- Website scannen | Datenerfassung | Aktivieren Sie die HTML/CSS-Validierung.
- Website scannen | Datenerfassung | Validieren Sie HTML mit dem W3C HTML Validator.
- Website scannen | Datenerfassung | Validieren Sie CSS mit dem W3C CSS Validator.
- Allgemeine Optionen und Tools | Werkzeugwege | TIDY-Ausführungspfad.
- Allgemeine Optionen und Tools | Werkzeugwege | Pfad zur ausführbaren Befehlszeile des CSE HTML Validator.
Bitte
beachten Sie Folgendes:
- Wenn Sie W3C verwenden, ist der Website-Scan und die Analyse aufgrund der Integration mit Online -W3C-Validierungstools langsamer.
- Wenn Sie W3C-Validatoren nicht aktivieren, verwendet der Crawler in unserem Website-Analysetool standardmäßig Folgendes:
- TIDY: HTML-Validierung, die schnell, aber weniger genau ist.
- CSE HTML Validator: Die Validierung erfolgt schnell und genau für die HTML- und CSS-Validierung.
- Denken Sie daran, dass, wenn Sie während des Scanvorgangs eine Pause einlegen, nur Seiten validiert wurden, deren Analyse abgeschlossen war.
Nachdem der Website-Scan abgeschlossen ist, müssen Sie die
Datenspalten der Website-Analyse konfigurieren, die Sie sehen möchten, in diesem Fall die CSS-Fehler und HTML-Fehler.
Sie können einzelne Seiten mit dem integrierten Online
-W3C-HTML-Validator und
W3C-CSS-Validator validieren. Während die meisten Online-CSS- und HTML-Validatoren auf Websites beschränkt sind, die sich bereits im Internet befinden, unterstützt diese Validierungslösung
auch die CSS-Validierung und HTML-Validierung von Websites auf
der lokalen Festplatte und auf localhost.
CSS ist eine Abkürzung für Cascading Style Sheets. Die Dateierweiterung ist häufig
.css.
HTML ist ein Akronym für Hyper Text Markup Language. Die Dateierweiterung ist häufig
.html oder
.htm.