Microsys
  

A1 Keyword-Recherche, tragbarer Modus und Datenstandort

Es ist möglich zu konfigurieren, wo und wie die Keyword-Recherche Daten und Projektdateien speichert. Wenn Sie A1 Keyword Research im tragbaren Modus ausführen möchten, sollten Sie dies lesen.

Installations- und Keyword-Recherche-Datendateien

Mit neuen Programmversionen von A1 Keyword Research installiert und konfiguriert sich die Software auf eine Weise, die immer funktioniert – Sie können jedoch später noch überschreiben, wo Programmdaten gespeichert werden.

Bei älteren Versionen von Windows und A1 Keyword Research werden Sie aufgefordert, auszuwählen, wo Daten gespeichert werden sollen.

Installationsdaten der Keyword-Recherche-Programmdatei

Neuere Betriebssysteme erlauben standardmäßig nur Administratorkonten, Dateien auf die Festplatte zu schreiben. Wenn das Betriebssystem/die Software unter einem eingeschränkten Benutzerkonto läuft, können nur wenige bestimmte Verzeichnisse beschrieben werden. Die Installation wählt automatisch die beste Wahl aus, beispielsweise abhängig vom Betriebssystem. Es wird außerdem versuchen zu erkennen, ob Sie über eine alte Version des Programms installieren und standardmäßig die alte Einstellung verwenden. Weitere Informationen zu Dateiberechtigungen und Fehlern finden Sie hier.

Im Dialogfeld „Info“ können Sie jederzeit sehen, wo Keyword-Recherchedaten gespeichert sind.

Speicherort der Sitemap-Generatordateien


Ändern Sie den Speicherort der Keyword-Recherchedaten

Suchen Sie die Datei muc.ini, die im Installationsverzeichnis des Programms gespeichert ist. Öffnen Sie es mit einem Texteditor.

Sie können konfigurieren, wo Programmdaten gespeichert werden, indem Sie den Schlüssel DataAccess mit den gültigen Werten app und os bearbeiten.
  • Alle Benutzer greifen auf die gleichen Anwendungsdaten = App zu.
  • Alle Benutzer greifen auf ihre eigenen Anwendungsdaten zu = os.

Wenn Sie von der App zum Betriebssystem wechseln, passiert Folgendes:
  • Das Programm wird beim ersten Start versuchen, alle relevanten Dateien aus den alten Verzeichnissen in die neuen zu kopieren (einschließlich Programm-Setup und Projekte).
  • Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme und Sicherung bleiben die kopierten Dateien auch weiterhin an ihrem ursprünglichen Speicherort.
  • Das Programm wird von nun an diese neuen Verzeichnisse zum Laden und Speichern von Daten verwenden.

Wenn Sie von OS auf App umsteigen, müssen Sie die entsprechenden Dateien selbst verschieben.

Um A1 Keyword Research im tragbaren Modus auszuführen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
  • Verschieben Sie das gesamte Anwendungsverzeichnis auf tragbare Medien wie CDs/DVDs und USB-Flash-Laufwerke.
  • Stellen Sie sicher, dass die DataAccess -Einstellung auf app festgelegt ist.

Wenn der Schlüssel DataAccess auf app festgelegt ist, können Sie DataUserPath so festlegen, dass der Datenverzeichnispfad überschrieben wird.

Hinweis: Wenn Sie A1 Keyword Research auf neueren Windows-Versionen unter C:\Programme installieren, können Sie den App- Speichermodus normalerweise nicht verwenden. Wenn Sie dies tun, leitet Windows VirtualStore den gesamten Dateizugriff außerhalb der Standardbenutzerverzeichnisse in ein Verzeichnis ähnlich diesem um: %LOCALAPPDATA%\VirtualStore\Program Files\%software%.


Konfigurationsbeispiele

Einige Beispielkonfigurationen der muc.ini- Datei:
  • Dabei werden die Windows-Standardwerte für Daten verwendet:
    [Verschiedenes]
    DataAccess=os
  • Platziert Daten in Anwendungsunterordnern:
    [Verschiedenes]
    DataAccess=app
  • Überschreibt, wo Daten platziert werden:
    [Verschiedenes]
    DataAccess=app
    DataUserPath=D:\MyOwnDataDirectory\MyProgram\
A1 Keyword Research
A1 Keyword Research | Hilfe | vorherige | nächste
Komplettes PPC- und SEO-Keyword-Toolset. Positionsprüfung inklusive Historie, Konkurrenzanalyse, Keyword-Dichte und Inhalt analysieren, Keyword-Listen organisieren und kombinieren und vieles mehr.
Diese Hilfeseite wird von betreut
Als einer der Hauptentwickler haben seine Hände den größten Teil des Codes in der Software von Microsys berührt. Wenn Sie Fragen per E-Mail senden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er derjenige ist, der antwortet.
Teile diese Seite mit Freunden   LinkedIn   Twitter   Facebook   Pinterest   YouTube  
 © Copyright 1997-2025 Microsys

 Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Rechtlichen, Datenschutzrichtlinien und Cookie Informationen einverstanden.