Microsys
  

Arbeitszeitnachweise und Zeiterfassung

Arbeitszeitnachweise und Zeiterfassung leicht gemacht. Gruppieren Sie Aufgaben, bearbeiten Sie Zeiten, starten und stoppen Sie die Uhr usw.

Arbeitszeitnachweise und Nutzungsübersicht


Starten und stoppen Sie die Uhr in den Arbeitszeitnachweisen
Zeiterfassungs-Datenuhr-Tools

Starten und stoppen Sie die Uhr über das Systray-Menü
Stundenzettel-Systray-Uhr-Tools

Legen Sie fest, ob TimeSage auf die Taskleiste oder die Taskleiste minimiert wird
TimeSage-Optionen-Systray-Verknüpfung

Genießen Sie berechnete Felder in Arbeitszeitnachweisen
(z. B. Tag/Uhrzeit, die alle Einträge für einen bestimmten Tag in die Gesamtzeit umrechnet)
Berechnete Arbeitszeittabellenfelder


TimeSage Timesheets und Nutzungsdetails

Arbeitszeitnachweise, Zeiterfassung
  • Sie können in einem Projekt eine unbegrenzte Anzahl an Arbeitszeitnachweisen haben.
  • Über das Systray-Menü können Sie auf die wichtigsten Arbeitszeitnachweisfunktionen zugreifen.
  • Die Uhrfunktionen „Start“ und „Stopp“ weisen einige erwähnenswerte Besonderheiten auf:
    • Wenn Sie die Uhr am „Tag-1“ starten und am „Tag-N“ stoppen (z. B. vor/nach Mitternacht starten/stoppen), werden automatisch Daten für alle relevanten Tage eingetragen.
    • Wenn Sie Datums-/Uhrzeitfelder selbst bearbeiten und dann beispielsweise (absichtlich oder unabsichtlich) entweder ein „Start“- oder ein „Stopp“-Feld weglassen, funktionieren ihre jeweiligen Funktionen immer noch und verhalten sich relativ intelligent. Hier sind einige Beispiele:
      • Wenn Sie mehrere korrekt ausgefüllte Zeilen außer einer Zeile in der Mitte haben (wir nennen diese „Zeile-x“), dann:
        • Wenn in „Zeile-x“ nur das Feld „Start“ festgelegt ist:
          • Wenn „Zeile-x“ ausgewählt ist, wirkt sich die „Stopp“-Funktion auf „Zeile-x“ aus.
        • Wenn weder die Felder „Start“ noch „Stop“ in „Zeile-x“ festgelegt sind:
          • Wenn „Zeile-x“ ausgewählt ist, wirken sich die Funktionen „Start“ und „Stopp“ auf „Zeile-x“ aus.
        • Wenn oben nicht zutrifft oder Sie eine andere Zeile ausgewählt haben, verhalten sich die Funktionen „Start“ und „Stop“ wie gewohnt, außer dass sie „Zeile-x“ ignorieren.
  • Verwenden Sie „Daten berechnen“, um nach Fehlern und Auslassungen zu suchen (z. B. wenn Sie Felder manuell bearbeitet haben) und eine sequentielle Sortierung aller Zeilen (basierend auf dem „Start“-Feldwert für jede Zeile) im ausgewählten Arbeitszeitblatt durchzuführen. Sie werden auch vor zeitlichen Kollisionen und Überschneidungen gewarnt (z. B. wenn „Zeitfenster Aufnahme-1“ um 16.00 Uhr endet und „Zeitfenster Aufnahme-2“ um 15.00 Uhr beginnt). Abhängig von den gewählten Projektoptionen werden auch einige weitere Leistungen erbracht.
    • Ein leerer „Endzeit“-Wert wird stillschweigend für die letzte Zeile akzeptiert. Stattdessen wird in relevanten Berechnungen ein „Jetzt“-Wert angenommen.
  • Mit der Tastatur können Sie sehr einfach in den Arbeitszeitnachweisfeldern navigieren und diese bearbeiten. Hier sind einige Beispiele:
    • Wenn die aktive Kontrolle nicht das Arbeitszeitblatt ist, ist das ausgewählte (oder Standard-)Feld „pseudo-selektiert“. Abhängig vom Windows-Design hat dieses Feld normalerweise eine graue oder hellblaue Hintergrundfarbe.
    • Bevor Sie eine Aktion in einem Feld ausführen können, müssen Sie die Arbeitszeittabelle „aktivieren“ (z. B. „mit der Tabulatortaste hinein“). Das ausgewählte Feld ändert dann die Hintergrundfarbe und erhält einen vergrößerten „gepunkteten“ Rand. In diesem „Ansicht“-Zustand können Sie sich mit den Pfeiltasten in den Feldern bewegen.
    • Wenn das Arbeitszeitblatt aktiv ist und sich ein Feld im Status „Ansicht“ befindet, können Sie zwischen dem Modus „Ansicht“ und „Bearbeiten“ wechseln, indem Sie entweder die Eingabetaste drücken (beim Wechsel in den Modus „Bearbeiten“ wird dadurch der Text „ausgewählt“) das aktive Feld) oder „F2“. Sie können auch einfach mit der Eingabe beginnen, allerdings wird dadurch auch der gesamte Text im aktiven Feld gelöscht.
TimeSage Timesheets
TimeSage Timesheets | Hilfe | vorherige | nächste
TimeSage ist ein Arbeitszeiterfassungs- und Zeiterfassungstool. Verfolgen und dokumentieren Sie die für Projekte aufgewendete Zeit. Die Stundenzettel können so erstellt und konfiguriert werden, dass sie zu allen Arten von Projekten und Arbeitsplänen passen.
Diese Hilfeseite wird von betreut
Als einer der Hauptentwickler haben seine Hände den größten Teil des Codes in der Software von Microsys berührt. Wenn Sie Fragen per E-Mail senden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er derjenige ist, der antwortet.
Teile diese Seite mit Freunden   LinkedIn   Twitter   Facebook   Pinterest   YouTube  
 © Copyright 1997-2023 Microsys

 Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Rechtlichen, Datenschutzrichtlinien und Cookie Informationen einverstanden.